Was würde passieren, wenn von einem Tag auf den anderen alle Menschen plötzlich weg wären? Mit diesem Gedankenexperiment beschäftigten sich die Teilnehmer*innen des Workshops „Welt ohne Menschen“. Was passiert mit den Haustieren, wenn ihre „Familien“ nicht mehr da sind? Was mit den Wildtieren und den sogenannten Nutztieren? Die Kinder wurden ermutigt, sich in Tiere und andere Lebewesen hineinzuversetzen: Welche Bedürfnisse haben Tiere? Wie leben sie bei, mit, neben, zwischen uns Menschen? Wo gibt es Überschneidungen der Lebens- und Verhaltensweisen zwischen Tier und Mensch? Brauchen Tiere Menschen, um ein gutes Leben führen zu können? Oder sind sie sogar froh, wenn es keine Menschen mehr gibt? Für die künstlerische Umsetzung wurde das Medium Film gewählt. Unter Anleitung der Künstlerin Ina Ritter entstanden so eine Nachrichtensendung und ein klassischer Kurzfilm. Zu Beginn wurde über die zentrale Frage diskutiert, welche Rolle die Menschen im Film spielen sollten. Außerdem wurde gemeinsam über die Handlung gesprochen, Akteur*innen festgelegt und diskutiert, was der Film vermitteln sollte. Es wurde entschieden, dass die Tiere als Hauptakteure vor der Kamera stehen sollten. Nach Festlegen der groben Handlung ging es nun an den Feinschliff. Es wurden einzelne Szenen festgelegt und auf Kleingruppen verteilt. Jede Gruppe hat sich eine genaue Handlung für ihre Szene ausgedacht, es wurden Texte geschrieben und Kulissen gebaut. Jedes Kind fertigte eine Tiermaske aus einer einfachen Papiertüte. Mit Pappmaché wurden die Papiertüten-Masken zu Tierköpfen geformt und am Ende mit Acrylfarbe angemalt. Gefilmt wurde mit Tablets. Mit einfach zu bedienenden Filmbearbeitungsprogrammen konnten die Kinder die Szenen schneiden und Sound einfügen. Auch den Umgang mit einem Greenscreen konnten die Kinder ausprobieren. Den Abschluss des Workshops bildete eine Filmaufführung.
Ein erster Durchlauf fand vom 29.07.-02-08.2024 und ein zweiter Durchlauf vom 05.-09.08.2024 statt.
KinderKunstRaum Nürnberg
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.