Tierische Filmstars

Augsburg, 23.5.2024 — 24.5.2024
© Maximilian Fuchs
Ralf Bräutigam, Maximilian Fuchs, Carina Jakob, Maria Rilz
In den Pfingstferien traf sich eine Gruppe von neun Kindern zu zwei ganz besonderen Tagen im Augsburger Zoo: Unter professioneller Anleitung einer Medienpädagogin durften die Kinder einen Film über die Breitmaulnashörner drehen. Bevor es an die praktische Umsetzung ging, erfuhren sie bei einer Zooführung spannende Details der Zootierhaltung und lernten, was Zoos mit dem Erhalt der Artenvielfalt zu tun haben. Nach einem Besuch bei den Breitmaulnashörnern, den tierischen Filmstars, stellte die Medienpädagogin Maria Rilz im Grünen Klassenzimmer des Zoos das Filmequipment vor: eine große Fernsehkamera mit Teleobjektiv, eine kleine Kamera mit Gimbal, um Reportagen bewegt zu filmen und ein iPad mit Filmausstattung. Auch die Wirkung unterschiedlicher Scheinwerfer auf Filmaufnahmen wurde ausprobiert. Gemeinsam sammelten die Kinder erste Ideen, wovon der Film handeln und wo gedreht werden sollte, und entschieden sich für eine Reportage. Zwei Moderatorinnen wurden ausgewählt, die Kinder sprachen mit den Nashornpfleger*innen ihr Drehbuch durch und interviewten Tierpfleger Lukas.

Nach eineinhalb Drehtagen ging es an den Schnitt. Am Laptop und iPad setzten die Kinder aus dem gefilmten Rohmaterial die Reportage „Groß. Grau. Gehörnt“ zusammen. Sie lernten mit dem professionellen Schnittprogramm Final Cut umzugehen und bereiteten gemeinsam die Premiere ihres Werks vor. In den Sommerferien wurde der Workshop noch einmal angeboten. Eine anfängliche Zooführung mit Besuch der Futterküche im Tropenhaus sollte die Kinder wieder für Artenvielfalt und die Bedeutung der Zootierhaltung für den Artenschutz sensibilisieren. Die tierischen Filmstars waren diesmal die Erdmännchen, Giraffen und die Nasenbären. Es entstanden die beiden Filme „Die Augsburger Savanne“ und „Das Geheimnis der Nasua nasua“ mit tollen Filmaufnahmen aus dem Gehege, Reportageelementen und kurzen Interviews mit den Tierpfleger*innen. Die Kinder lernten die Grundlagen des Filmemachens, Licht, Ton und Schnitt und aus welchen Perspektiven am besten gefilmt wird. Für die Premiere gestalteten sie eigene Plakate. Außerdem durften sie zwischendurch bei der Futterzusammenstellung helfen und Eis für die Nasenbären zubereiten.

Ein erster Durchlauf fand vom 23.-24.05.2024 und ein zweiter Durchlauf vom 12.-13.08.2024 statt.
Zoo Augsburg
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.