Ein ausgedehnter Spaziergang über eine duftende Blumenwiese oder durch einen imposanten Wald. Überall wuseln, hüpfen, krabbeln, schreiten und flattern die kleinen und großen tierischen Bewohner in ihrem Zuhause. Der Mensch betritt den Raum, „das Wohnzimmer“ der Tiere und ist dort Gast. Wie empfinden die Tiere den fremden Besuch, was würden sie sich von uns wünschen? Wie verhalten wir uns, sodass wir möglichst mit der Natur im Einklang sind? Was können wir aktiv verändern?
In dem Workshop „GroßARTig – kleine Tiere ganz groß“ schlüpften über 60 Kinder der Helene-von-Forster-Grundschule in die Rolle der kleinen Lebewesen, wechselten die Perspektive und äußerten ihre Gedanken dazu. Diese hielten sie zunächst in kleinen Zeichnungen und Texten auf Papier fest. Mit den Kleinformaten bereiteten die teilnehmenden Kinder schließlich ein großes, gemeinsames Projekt im Öffentlichen Raum von Nürnberg vor: Unter der Anleitung der Künstlerin Patrizia Arrigo-Daumenlang, aber nach ihren eigenen Skizzen gestalteten sie zwei Container mit großformatigen, überdimensionalen Zeichnungen von kleinen Tieren. Die Kernbotschaft „Kleine Tiere ganz groß“ integrierten sie als Text in das künstlerische Gesamtwerk auf den Containerflächen.
Das Kunstprojekt sollte die Kinder für den Umgang mit Insekten und anderen kleinen Tieren und deren Lebenswelten sensibilisieren und die Empathiefähigkeit der Kinder schulen. Die gemeinsame Gestaltung des Containers erforderte ein rücksichtsvolles Abstimmen in der Gruppe. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kulturladen Röthenbach.
Container am Röthenbacher Landgraben
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.