Der Workshop „Gibt Tieren eine Stimme“ wurde in zwei Durchläufen angeboten. Ausgangsfrage war bei beiden Workshops: Was würden Tiere uns Menschen sagen wollen, wenn wir dieselbe Sprache sprächen? Welche Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Sorgen würden Tiere mit uns teilen? Die teilnehmenden Kinder wurden angeregt, sich in die Perspektive der Tiere hineinzuversetzen, und konnten im gemeinsamen Gespräch ihr Wissen über die Beziehung von Tieren zu ihrer Umwelt einbringen.
Für die künstlerische Umsetzung dieses Perspektivwechsels standen den Kindern mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie konnten mit Acrylfarben, Tusche und Aquarelltechnik experimentieren, mit Wasserfarben, Händen, Füßen und Seifenblasen malen. Einige Kinder gestalteten plastische Tierwelten aus Papier, Kleister, Farbe und Pfeifenputzern, andere zeichneten Comics oder drehten kurze Videoclips zum Thema. Wichtig war, dass die Perspektive der Tiere, so wie die Kinder sie sich vorstellten, wiedergegeben wurde. Im zweiten Durchlauf hatten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, mit den von ihnen geschaffenen Tierbildern in Dialog zu treten. Dafür wurden Porträts angefertigt und mit einer antwortenden Sprechblase in die Kunstwerke integriert. Zum Abschluss beider Durchläufe wurden die Ergebnisse Eltern und Geschwistern in einer Vernissage präsentiert.
Ein erster Durchlauf fand vom 25.-28.03.2024 und ein zweiter Durchlauf vom 29.07.-02.08.2024 statt.
Atelier Iris Golde und Schlosskanal Nymphenburg
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.